Tipps für eine abfallarmes Fest, sei es eine
Grillparty, Geburtstags-, oder Vereinsfeier:
Beim Einkauf ...
… helfen Körbe und Einkaufstaschen die Flut der Plastik- und
Papiertüten einzudämmen. Für den größeren Einkauf kann auch eine
faltbare Einkaufsbox praktisch sein. Auf Einweg- und
Miniportionsverpackungen sollten Sie verzichten, statt dessen
sollten Sie auf Mehrwegver-packungen zurückgreifen.
Getränke ...
... bieten Sie am besten aus Trinkgläsern, Mehrwegflaschen, oder
Zapfbehältern an. Verzichten Sie auf Wegwerftrinkbecher,
Getränkekartons oder Einwegflaschen.
Speisen ...
… schmecken erst richtig auf Porzellantellern und mit Metallbesteck.
Verzichten Sie auf Einweggeschirr und Plastikbesteck. Der Proviant
ist am besten in Frischhalteboxen aufgehoben. Falls der Vorrat an
Boxen nicht ausreicht, sollten Sie Papier als Verpackungsmaterial
verwenden, denn Kunststoff- und Alufolien sind wenig
umweltfreundlich.
Wohin mit den Abfällen?
Verschmutztes oder fettiges Papier bzw. Pappe geben Sie bitte in den
Abfallbehälter. Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium,
Verbundstoff und Schaumstoff mit dem grünen Punkt gehören, soweit
sie nicht vermeidbar sind, in die gelbe Tonne bzw. Rollcontainer.
Einwegglasflaschen sind in die Altglascontainer einzuwerfen.
|